Kidsplausch 2025

Anmeldeschluss 31.03.2025

Für die Saison 2025 sind wir ausgebucht und können leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.

Einzahlung Jahresbeitrag bis Ende Mai für Kidsplausch CHF 40.-

CH07 8080 8004 6053 2814 8, Aegeri Bike Club, 6314 Unterägeri (bitte diese IBAN-Nummer verwenden)

Raiffeisenbank Ägerital-Sattel, 6314 Unterägeri

 

Eckdaten Bikesaison 2025 (für Kinder ab Jahrgang 2016)

Die Dienstag-Trainings starten um 18:00 Uhr beim Schulhaus Schönenbühl in Unterägeri. (Von den Frühlingsferien bis zu den Herbstferien)

Es ist erwünscht, dass die Trainings von Mai bis Oktober besucht werden. Während den Schulferien finden keine Trainings statt.  Biken ist eine Outdoor-Sportart, die Trainings finden deshalb auch bei Regen statt. Bei unsicherer Wetterlage wie Gewittern behalten wir uns vor, das Training abzusagen. Die Information erfolgt über den WhatsApp Chat. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Die Kids müssen gerne auf Schotterstrassen oder Waldwegen fahren und selbständig einige Höhenmeter überwinden können. Wir freuen uns auf motivierte Kids, die Spass haben am Biken, auch wenn es bergauf geht!

Zur Gruppeneinteilung beim Saisonstart am Dienstag  29. April 2025, treffen wir uns einmalig beim Skilift Nollen in Unterägeri. Dieses Training ist obligatorisch, damit die Gruppeneinteilungen gemacht werden können.

Über den Kidsplausch

Initiiert von zwei lokalen Bikern ist der Kidsplausch des Ägeri Bike Clubs seit mehr als einem Jahrzehnt ein bewährtes Programm. Nach und nach gewachsen, trifft sich mittlerweile eine ganze Heerschar von Kindern ab Jahrgang 2016 während der Schulzeit wöchentlich, um gemeinsam das Biken zu geniessen. Unter geduldiger Anleitung unserer Leiterinnen und Leiter werden neue Manöver geübt, Schalt- und Bremstechniken verfeinert, Abfahrten gemeistert und so manch tolles Erlebnis in der Gruppe gemacht. Unser Augenmerk liegt dabei auf der Fahrtechnik und der Freude am Biken.

In der Bikesaison 2024 besuchten uns regelmässig ca. 35 Kinder in fünf Gruppen aufgeteilt. In den verschiedenen Alters-/Stärkeklassen fördern und fordern die Leiter die Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend. Die Kleinsten toben sich in erster Linie auf kurzen Ausfahrten über einfache "Waldwägli" aus. Je nach Können werden die Aufstiege länger und die Abfahrten interessanter und anspruchsvoller.

Gut zu wissen:

Bekleidung

  • Der Bikeclub offeriert allen Kidsplauschmitgliedern ein Kurzarmtrikot als Leihgabe. Sollte das Trikot zu klein werden kannst du dieses gegen ein grösseres tauschen. Im Herbst kannst du das Trikot wieder abgeben.
Ausrüstung
  • Bist du aus deinem Bike herausgewachsen und die Sattelstütze lässt sich nicht mehr weiter hinausziehen? Dann ist es Zeit, dich über ein grösseres Bike zu informieren.
  • Grundsätzlich gilt, dass die Bikes in tadellosen und vor allem verkehrstüchtigem Zustand sein müssen. Dazu gehören funktionierende Bremsen und Schaltung. Da du beim Biken jederzeit ein Loch im Schlauch einfahren kannst, brauchst du einen Ersatzschlauch welcher auf dein Bike passt. Dein Leiter wir dir dann beim Wechseln helfen. Es wäre schade, wenn die ganze Gruppe wegen eines platten Reifens die Tour abbrechen müsste.
  • Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch, genauso wie geschlossene Schuhe. Wir empfehlen darüber hinaus auch Fahrradhandschuhe, die bei Stürzen mühsame Schürfungen an den Händen verhindern. Gummistiefel und Jeans sind nicht erwünscht.
  • Im Frühjahr und im Herbst brauchen insbesondere Kinder/Jugendliche mit einem etwas längerem Heimweg (Zug, Allenwinden, Menzingen u.a) Licht am Bike.
  • Sollte die Ausrüstung ungenügend sein wirst du, resp. deine Eltern, von deinem Leiter darauf angesprochen, um den Mangel zu beheben.